Reiki

Reiki ist eine sanfte Methode des Handauflegens, die auf dem Prinzip der universellen Lebensenergie basiert.

Der Begriff Reiki stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus den Wörtern „rei“ (Geist, Seele) und „ki“ (Lebensenergie) zusammen. Bei einer Reiki-Behandlung wird diese Energie genutzt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Reiki dient nicht nur der Linderung von Symptomen, sondern fördert auch Entspannung, Stressabbau und inneres Wohlbefinden.

Die Reiki-Methode wurde im Jahr 1922 von dem Japaner Mikao Usui entwickelt und hat seither als alternative Heilmethode weltweit an Popularität gewonnen. Usui selbst bezeichnete Reiki als „die geheime Methode, das Glück einzuladen“.

Da Reiki ganzheitlich, also gleichzeitig auf der körperlichen, psychischen und seelischen Ebene, wirkt, kann es auch begleitend zu jeder ärztlichen oder heilpraktischen Behandlung eingesetzt werden.

Intuitives Reiki

In meiner Praxis arbeite ich mit einer speziellen Variante des Reiki, bekannt als Intuitives Reiki. Hierbei arbeite ich weniger mit festgelegten Handpositionen und fokussiere mich mehr auf individuelle Bedarfe, um die Energie dort fließen zu lassen, wo sie am meisten gebraucht wird. Dies kann sowohl körperliche Beschwerden als auch emotionale Blockaden umfassen.

Wie läuft eine Reiki-Behandlung ab?

Eine Reiki-Behandlung ist eine sanfte und entspannende Erfahrung. Du liegst bequem gekleidet auf einer Liege, während ich meine Hände auf oder über deinen Körper lege. Die Energie fließt dabei durch Kleidung, Verbände oder etwa auch Gips. Viele Menschen empfinden während einer Reiki-Behandlung ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und tiefer Entspannung. Die Behandlung dauert in der Regel etwa 60 Minuten, zusätzlich kommen eine Vor- und eine Nachbesprechung hinzu.

Wann hilft Reiki?

Weil Reiki sanft wirkt und die Selbstheilung aktiviert, kann es regelmäßig zur Stabilisierung des Körper-Geist-Seele-Gleichgewichtes eingesetzt werden. Zu meinen Schwerpunkten gehören zudem:

  • Stressabbau und Entspannung: Reiki kann dazu beitragen, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und tiefe Entspannung zu fördern.
  • Schmerzlinderung: Reiki kann helfen, Schmerzen zu lindern, sei es körperlicher, emotionaler oder energetischer Natur. Durch die Förderung des Energieflusses im Körper können Blockaden gelöst und das Wohlbefinden verbessert werden.
  • Emotionales Gleichgewicht: Reiki kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen, negative Gefühle loszulassen und inneren Frieden zu finden.
  • Spirituelles Wachstum: Reiki kann den spirituellen Wachstumsprozess unterstützen, indem es dabei hilft, die Verbindung zu Ihrem inneren Selbst zu vertiefen, deine Intuition zu stärken und dein Bewusstsein zu erweitern.

Interesse? Frage jetzt einen Termin bei mir an.

Du möchtest selbst Reiki lernen? Ich biete in regelmäßigen Abständen Kurse im Reiki Grad 1 sowie Grad 2 an. Zudem plane ich Übungstreffen anzubieten. Trage dich auch in meinen Newsletter ein, um regelmäßige Updates und Einladungen zu erhalten, und sei gespannt auf kommende Veranstaltungen.

Ein Hinweis: Reiki ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, sondern sucht die Kooperation mit anderen Techniken und Systemen. Du und andere sollten bei gesundheitlichen Störungen auf jeden Fall (auch) eine Ärztin, einen Arzt, eine Heilpraktikerin oder einen Heilpraktiker aufsuchen.